Das 4 Städte Turnier wurde in diesem Jahr in Primasens durchgeführt.
Details folgen demnächst.
Das 4 Städte Turnier wurde in diesem Jahr in Primasens durchgeführt.
Details folgen demnächst.
Damen Aufsteiger in die Regionalliga
250 Jahre bei der Keglervereinigung Heidelberg
Fünf Mitglieder des Kegelklubs Früh Auf 1959 Heidelberg (BKC) feiern in diesem Jahr ihr 50jähriges Jubiläum. Heute noch ist der 1959 gegründete Kegelklub ein gefragter und gefürchteter Gegner und spielt mit einer gemischten Damen- und Herrenmannschaft in der 6er Liga Nord beim NBKV. Jeden Donnerstag wird fleißig trainiert. In der Jahreshauptversammlung wurde den Jubilaren durch den Vorsitzenden Hans-Joachim Knauer die Urkunde überreicht (Bild von links nach rechts):
Karl Pospischil, Hans Göbes, Johann Raab, Werner Kunz, Herrmann Gundel
Nach der Entlastung der Vorstandschaft wurde eine Neuwahl durchgeführt, bei der der erste Vorsitzende und alle anderen Vorstandsmitglieder wieder gewählt wurden. Als neuen zusätzlichen Beisitzer konnte Dirk Krause gewonnen werden.
Ab Januar 2023 ist die KV Heidelberg nur noch im NBKV und seinen Dachverbänden Mitglied.
Bei den Liga-Endplazierungen der Runde 2022/2023 konnten die Heidelberger Klubs Adler Neckargemünd Herren in der Landesliga 3, die 4er Liga gemischt mit DKC Alt-Heidelberg Damen und die SG Alt Heidelberg/KFO in der Bezirksoberliga jeweils den 6. Platz belegen. Die BKC erreichten mit einer 6er Liga gemischt den 5. Platz. Kerche Kirchheim spielte mit einer 4er Liga gemischt und erreichte den 11. Platz.
Der Damenklub Alt Heidelberg Damen erreichte in der Verbandsliga den 2. Platz und war somit Aufsteiger in die Regionalliga.
Bei den Badischen Meisterschaften wurden unsere Starterinnen bei den Seniorinnen A Martina Heinisch Vizemeisterin und bei den Seniorinnen C Eva Christmann Meisterin.
2023 geht die KVH endlich wieder on Tour:
am 08. und 09. Juli 2023 , Einzelheiten wird unser OrgaTeam natürlich wie gewohnt nicht verraten.
Der Ausflug in 2020 und 2021 kann coronabedingt nicht durchgeführt werden; unsere Organisatoren werden diesen voraussichtlich erst wieder in 2022 planen können.
Der ZWANZIGSTE Ausflug startet am 13. Juli 2019
Die Frage wie jedes Jahr, wohin geht es denn, war zum Jubiläumsjahr nicht zu stellen.
Es ging ja über 2 Tage und da musste unser Organisationsteam ein kleines bisschen verraten. Es blieb auch so noch einiges im Geheimen.
Unser Busfahrer brachte uns nach Bad Windsheim, wo wir übernachten werden.
Vorher hatten wir nach unserem Jubiläumsfrühstück (wieder mal toll) unsere Reaktion zu testen. Die Teilnehmer messen sich im Autorennen auf der Indoor Carrerabahn.
Das machte so richtig Spaß, zumindest für diejenigen, die gewonnen haben.
Einige Stimmen behaupteten, dass die Anzeige auf den Bahnen wohl defekt gewesen sein muss und einige Runden übersprungen hat und nicht zählte.
Der Wellnesstempel der Franken Therme in Bad Windsheim ließ die Gemüter wieder zur Ruhe kommen.
Am 2. Tag war der Brombachsee unser Ziel und wir durften bei schöner Wetterlage eine Bootsfahrt auf dem See genießen.
Der Abschluss in Abstatt bei der Weinstube Seeger rundete den tollen Ausflug ab.
Dank unserem Organisationsteam Karin und Andreas, die auch diesen Ausflug wieder geplant und organisiert haben.
Wir warten auf viele weitere tolle Ausflüge - weiter so !
Folgende Platzierungen erreichten unsere Klubs in der KVH in der Spielrunde 2022/2023
Wir gratulieren zum sportlichen Erfolg und unseren Aufsteigern dem DKC Alt Heidelberg Damen zum Aufstieg in die Regionalliga
Adler Neckargemünd
Männer Landesliga 3 - 6. Platz
SG Adler Neckargemünd/DKC Alt HD 2
Mix 4er Männer gemischt - 6.Platz
Bäcker SC Früh Auf 1969 Heidelberg
6er Liga gemischt - 5. Platz
Kerche Kirchheim
4er Liga Männer gemischt - 11. Platz
Alt Heidelberg Herren/KFO
Bezirksoberliga - 6. Platz
Alt Heidelberg Damen
Verbandsliga Frauen - 2. Platz
und Aufsteiger in die Regionalliga
Heidelberg Obernburg Pirmasens Offenbach
Einmal im Jahr treffen sich Keglerinnen und Kegler aus 4 Städten, mit einer Frauen- und einer Männermannschaft mit jeweils 6 Personen und kegeln einen Wanderpokal aus.
Das Vier Städte Turnier wurde zum 07.09.1963 vom Ersten Sportwart der Keglervereinigung Heidelberg, Seppl Lenz, ins Leben gerufen. Es fand erstmalig in Offenbach statt und wurde von den Herrenmannschaften der KV Nürnberg, KV Heidelberg, KV Primasens und KV Offenbach bestritten. Heute sind die Gründungsvereine Heidelberg, Primasens und Offenbach immer noch mit dabei. Es ist erfreulich, dass nach einem fortwährenden Wechsel der 4ten Mannschaft, Obernburg seit dem Jahr 2000 für das Turnier gewonnen werden konnte und seither fester Bestandteil geworden ist.
Geschichte
1963 Offenbach (Gründungsjahr)
1964 war der Austragungsort Heidelberg
1965 Pirmasens
1966 Nürnberg. Diese sind 1971 aus dem Turnier ausgeschieden. Dafür ist
1972 die KV Berlin dazugekommen.
1973 war das Turnier ausgefallen, da kein Termin hierfür gefunden werden konnte.
1974 war Heidelberg wieder Ausrichter
1975 bis 1976 fand es nicht statt
1977 ging es nach Offenbach anlässlich der 1000jahr Feier der Stadt
Anfang der 80er Jahre ist Berlin aus dem Turnier ausgeschieden.
Für Berlin stieg Augsburg ein, die ca. 10 Jahre dabei blieben.
1990 bis 1992 kam für die KV Augsburg die KV Markgranstett.
2000 kam für die KV Markgranstett die KV Obernburg in die Turnierrunde.
Vermutlich war das auch der Zeitpunkt, bei dem die Damenmannschaften in dem Turnier mitgespielt haben.
2001 war Pirmasens Gastgeber,
2002 Heidelberg
2003 Pirmasens
2004 Obernburg
205 Offenbach
2006 Heidelberg
2007 Pirmasens
2008 Obernburg
2009 Heidelberg
2010 Offenbach
2011 Offenbach (Jubiläum SV)
2012 Heidelberg
2013 Pirmasens zur 250 Jahr Feier von Pirmasens und 85 Jahre KV Pirmasens)
2014 Obernburg
2015 Heidelberg
2016 Offenbach
2017 Pirmasens
2018 Obernburg
2019 Heidelberg Ergebnisse 2019
2020 aufgrund der bestehenden Corona Pandemie ausgefallen
2021 aufgrund der bestehenden Corona Pandemie ausgefallen
2022 Offenbach 4-Städte-Turnier 2022
2023 Pirmasens (Termin: 27. August 2023)